Der kommunale Wertstoffhof (Zugang über das Privatunternehmen „Wertstoffhof Linden“, Nikolaus-Otto-Straße 12 – 14) hat sein Angebot erweitert. Ab sofort können kostenfrei abgegeben werden:

• Holz aus dem Innen- und Außenbereich
• Bauschutt, ohne Porenbeton (Ytong) oder Rigips
• Metall
• verwertbare Kunststoffe wie Bobbycars, Putzeimer, Wäschekörbe, Regenfässer, Gartenstühle, Schüsseln (keine Verpackungen!)
• Astwerk und Strauchschnitt (kein Rasenschnitt!)
• Papier und Pappe
• Elektro-Kleingeräte bis zur Größe eines Toasters
• Energiesparlampen 
• PUR-Dosen (“Montageschaum”-Dosen)
• Korken
• PVC-Rohre
• CDs und DVDs (ohne Hülle!)
• Flachglas und Spiegel

Wichtig zu wissen:

- Bitte trennen Sie die Materialien sorgfältig. Vermischtes Material kann nicht angenommen werden. 
- Die Menge der angelieferten Wertstoffe pro Anlieferer und Fraktion pro Woche darf das Volumen, das dem Kofferraum eines PKW (0,5 m3) entspricht, nicht überschreiten. Astwerk darf alternativ im kleinen Hänger angeliefert werden.
- Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten.

Außerdem werden neuerdings „Re-Use-Gegenstände“ angenommen. Der „Verschenk-Bereich“, auch bekannt als „Re-Use-Bereich“, ist eine Initiative, die darauf abzielt, noch verwendbare Gegenstände vor der Entsorgung zu retten und ihnen eine zweite Chance zu geben. Hier können Sie Artikel abgeben, die Sie nicht mehr benötigen, aber die immer noch in gutem Zustand sind. Diese Gegenstände werden dann für andere Besucher des Wertstoffhofs zugänglich gemacht, die auf der Suche nach kostenlosen, gebrauchsfähigen Artikeln sind.

Der Re-Use-Bereich trägt nicht nur dazu bei, die Menge an Abfall zu reduzieren, sondern fördert auch den Gedanken der Nachhaltigkeit und des gemeinschaftlichen Austauschs. Indem Artikel, die noch verwendbar sind, einer neuen Verwendung zugeführt werden, wird die Lebensdauer von Produkten verlängert und Ressourcen eingespart.

Es ist eine Win-Win-Situation: Diejenigen, die Gegenstände abgeben, können Platz schaffen und anderen Menschen eine Freude machen, während diejenigen, die im Verschenk-Bereich stöbern, die Möglichkeit haben, nützliche Dinge zu finden, ohne dafür bezahlen zu müssen.

Das Angebot ist für Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Gießen kostenfrei. 

Die Öffnungszeiten des „kommunalen Wertstoffhofs“ entsprechen den Öffnungszeiten des Privatunternehmens „Wertstoffhof Linden“, welche Sie unter www.wertstoffhof-linden.de einsehen können.

 

Tel. 06403 963468

Mail:

Öffnungszeiten Bürgerbüros

Liebe Bürger der Stadt Linden, das Bürgerbüro ist für Sie täglich geöffnet.
Termine können ganz einfach über diesen Link vereinbart werden.
Bitte beachten Sie, dass wir während der Öffnungszeiten kaum Telefonate annehmen können.

Ohne Terminvereinbarung

  • Mi 14 - 18 Uhr
  • (Einlassende 17:30 Uhr)

 

Mit Terminvereinbarung

  • Mo 08 - 12 Uhr
  • Di 08 - 12 Uhr
  • Di 14 - 16 Uhr
  • Do 08 - 12 Uhr
  • Fr 08 - 12 Uhr

Kontakt
  • info@linden.de
  • Tel.: 06403-605-0
     
  • Magistrat der Stadt Linden
    Fachdienst 1.1 - Bürgerservice
    Konrad-Adenauer-Str. 25
    35440 Linden

Die weiteren Fachbereiche und Ansprechpartner sind ausschließlich telefonisch oder nach Terminvereinbarung zu erreichen. Weitere Fachbereiche/-dienste und die zuständigen Sachbearbeiter finden Sie in dieser Liste.

Nach oben
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Webseite nur Cookies, welche essenziell für den Betrieb der Seite nötig sind und speichern z.B. Informationen wie die Seite dargestellt werden soll. Es werden keine Daten für Dritte in Cookies erfasst/gespeichert.