Geschichte
Wann in unserer Gegend erstmals Menschen lebten, darüber geben Gebrauchsgegenstände Auskunft, die in den Gemarkungen gefunden wurden. Erste Funde datieren aus der Steinzeit (10000 — 2000 v.Chr.). Um 5000 v.Chr. dürfte in Leihgestern entlang des Schafbaches bereits eine große Siedlung bestanden haben. Für die Zeit danach (2000 — 1000 v.Chr.) belegen die gefundenen Hügelgräber das Vorhandensein von Siedlungen. Die ersten schriftlichen Belege über die beiden heutigen Stadtteile Lindens stammen aus dem Jahre 790 bzw. 805.
Die Stadtverwaltung Linden ist zu den Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr, nur nach Terminvergabe geöffnet!
Für die gesamte Stadtverwaltung gelten folgende Vorgaben:
- Einlass erhalten nur Bürgerinnen und Bürger, die zuvor telefonisch einen Termin vereinbart haben
- Maske über Mund und Nase tragen
- Terminpflicht gilt auch für Abholung von Ausweisdokumenten o.ä.
- Terminvergabe während der Öffnungszeiten bei den jeweiligen Sachbearbeitern oder über 06403-605-0
- Durchwahlen der Sachbearbeiter/innen
Sprechzeiten Stadtverwaltung
- Mo, Di, Do, Fr 08 - 12 Uhr
- Mi 14 - 18 Uhr
Kontakt
- Tel.: 06403-605-0
- Fax: 06403-605-25
- info@linden.de
- Magistrat der Stadt Linden
Konrad-Adenauer-Str. 25
35440 Linden