Der Bebauungsplan hat zur Aufgabe, für einen Teilbereich im Stadtgebiet die baulichen Nutzungen zu steuern. Er setzt die Art und das Maß der baulichen Nutzung sowie die überbaubaren Grundstücksflächen und die Bauweise verbindlich fest. Weiterhin werden die öffentlichen Verkehrsflächen, die öffentlichen und privaten Grünflächen und die naturschutzrechtlich erforderlichen Kompensationsflächen festgesetzt. Der Bebauungsplan bildet die Grundlage für die Verkehrserschließung und die Infrastrukturausstattung.
In den Bebauungsplan werden in der Regel gestalterische Vorschriften wie die Festlegung der Traufhöhe, die Vorgaben für Dachneigung und die Farbe sowie das Material zur Dacheindeckung integriert. Daneben werden im Bebauungsplan unter anderem die Belange des Immissionsschutzes und der Denkmalpflege behandelt.
Rechtskräftige Bebauungspläne der Stadt Linden
Hier finden sie eine Auswahl von rechtskräftigen Bebaungsplänen der Stadt Linden.
- Bebauungsplan 1a, Leihgestern "Östlicher Ortsrand" (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 1966 - Bebauungsplan 1a, Leihgestern "Östlicher Ortsrand", 1. Änderung - 2 WE je Gebäude (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 25.08.1989 - Bebauungsplan 1a, Leihgestern "Östlicher Ortsrand", 2. Änderung - Mindestgrundstücksgröße (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 07.10.1994
- Bebauungsplan 2b, Großen-Linden Süd (Süd ohne 3. BA - 2c) (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 1967 - Bebauungsplan 2b, Großen-Linden Süd, 2. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: - Bebauungsplan 2b, Großen-Linden Süd, 3. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 14.03.1987
Bebauungsplan 2b, Großen-Linden Süd, 4. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 12.06.1992 - Bebauungsplan 2b, Großen-Linden Süd, 5. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 21.03.1992
- Bebauungsplan 2c; Großen-Linden Süd, 3. BA (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 1979
- Bebauungsplan 5, Gewerbegebiet Lückenbachtal, 1. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 26.02.1982 - Bebauungsplan 5, Gewerbegebiet Lückenbachtal, 1. Änderung (nicht digitalisiert)
Verringerung der Grundstücksgröße auf 1.500 m²
Rechtskräftig seit: 13.07.1984 - Bebauungsplan 5, Gewerbegebiet Lückenbachtal 1. Änderung (nicht digitalisiert)
Änderung der Immissionswerte
Rechtskräftig seit: 20.09.1985 - Bebauungsplan 5, Gewerbegebiet Lückenbachtal, 3. Änderung
Rechtskräftig seit: 30.03.2000 - Bebauungsplan 5, Gewerbegebiet Lückenbachtal, 4. Änderung
Rechtskräftig seit: 08.04.2004 - Bebauungsplan 5, Gewerbegebiet Lückenbachtal, 5. Änderung
Rechtskräftig seit: 16.12.2005
- Bebauungsplan 5a, Am Brautgarten (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 1980
- Bebauungsplan 12, Gewerbegebiet Großen-Lindener-Straße (Am Pfad) (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 24.03.1980 - Bebauungsplan 12, Gewerbegebiet Großen-Lindener-Straße (Am Pfad), 1. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 11.01.1991 - Bebauungsplan 12, Gewerbegebiet Großen-Lindener-Straße (Am Pfad), 2. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 16.01.2010 - Bebauungsplan 12, Gewerbegebiet Großen-Lindener-Straße (Am Pfad), 3. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 14.06.2013
- Bebauungsplan 13, Stadtzentrum (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 12.06.1981 - Bebauungsplan 13, Stadtzentrum, 1. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 11.12.1987 - Bebauungsplan 13, Stadtzentrum, 2. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 11.05.1990 - Bebauungsplan 13, Stadtzentrum, 3. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 20.12.1991 - Bebauungsplan 13, Stadtzentrum, 4. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 16.07.1993 - Bebauungsplan 13, Stadtzentrum, 5. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 11.11.1994
- Bebauungsplan 14, Grube Fernie (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 28.04.1989
- Bebauungsplan 18, Kirchenspitze (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 02.06.1989
- Bebauungsplan 19, Grillplatz Leihgestern (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 12.07.1991
- Bebauungsplan 20, Grillplatz Großen-Linden, Satzungsbeschluss (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 12.12.1988
- Bebauungsplan 22, Kleingartengebiet "Pfuhlgärten" Großen-Linden (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 02.02.1990
- Bebauungsplan 23, Kleingartengebiet "Rebentriescher" Großen-Linden (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 02.02.1990
- Bebauungsplan 24, Kleingartengebiet "In der Lach" Großen-Linden (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 1989
- Bebauungsplan 25, Kleingartengebiet Leihgestern "Am Pfad" Leihgestern (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 28.04.1989
- Bebauungsplan 27, Baugebiet Großen-Linden / Nord, 1. Bauabschnitt (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 14.12.1998 - Bebauungsplan 27, Baugebiet Großen-Linden / Nord, 2. Bauabschnitt (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 1995 - Bebauungsplan 27, Baugebiet Großen-Linden / Nord, 3. Bauabschnitt (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 09.04.1999 - Bebauungsplan 27, Baugebiet Großen-Linden / Nord, 3. Bauabschnitt - 1. Änderung
Rechtskräftig seit: 01.09.2000 - Bebauungsplan 27, Baugebiet Großen-Linden / Nord, 3. Bauabschnitt - 2. Änderung
Rechtskräftig seit: 14.06.2003 - Bebauungsplan 27, Baugebiet Großen-Linden / Nord, 5. Bauabschnitt
Rechtskräftig seit: 24.03.2000 - Bebauungsplan 27, Baugebiet Großen-Linden / Nord, 6. Bauabschnitt
Rechtskräftig seit: 09.01.2004 - Bebauungsplan 27, Baugebiet Großen-Linden / Nord, 7. Bauabschnitt
Rechtskräftig seit: 09.02.2007 - Bebauungsplan 27, Baugebiet Großen-Linden / Nord, 7. Bauabschnitt, 1. Änderung
Rechtskräftig seit: 01.02.2008
- Bebauungsplan 28, Ortslage Leihgestern (nicht digitalisiert)
Teil 1/2 Altortslage
Teil 1/2 Breiter Weg
Rechtskräftig seit: 14.12.1991 / 19.06.1992
- Bebauungsplan 29, Ortslage Großen-Linden (nicht digitalisiert)
Teil 1/2 westlich Alte Heerstraße / Moltkestraße
Teil 1/2 östlich Alte Heerstraße / Moltkestraße
Rechtskräftig seit: 19.06.1992 - Bebauungsplan 29, Ortslage Großen-Linden, 1. Änderung
Rechtskräftig seit: 13.06.2003
Bebauungsplan 29, Ortslage Großen-Linden, 2. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 15.05.2015
- Bebauungsplan 30, Klausegarten (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 12.03.1993 - Bebauungsplan 30, Klausegarten, 1. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 21.05.1999
- Bebauungsplan 31, Auf der Heide (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig:
- Bebauungsplan 32, Neuhof (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 26.09.1997
- Bebauungsplan 33, Lärmschutzwall an der A485 (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 07.11.1997
- Bebauungsplan 34, Lärmschutzwand an der A45 (nicht digitalisiert)
Abschnitt Frankfurter Straße / Main-Weser-Bahn
Rechtskräftig seit: 24.03.2006 - Bebauungsplan 34, Lärmschutzwand an der A45, 1. Änderung (nicht digitalisiert)
Abschnitt Frankfurter Straße / Main-Weser-Bahn
Rechtskräftig seit: 24.11.2006
- Bebauungsplan 35, Weinberggebiet (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 01.04.1999
- Bebauungsplan 36, Ringstraße (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 01.04.1999
- Bebauungsplan 37, Gießener Straße / Tannenweg (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 10.03.2000
- Bebauungsplan 38, Friedrich-Ebert-Straße / Sudetenstraße (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 10.03.2000
- Bebauungsplan 39, Umsteigehaltestelle Bahnhof Großen-Linden (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 21.05.1999
- Bebauungsplan 41, Im Boden (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 06.10.2000 - Bebauungsplan 41, Im Boden, 1. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 09.12.2005 - Bebauungsplan 41, Im Boden, 2. Änderung
Rechtskräftig seit: 27.11.2008
- Bebauungsplan 42, Magdeburger Straße (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit:
- Bebauungsplan 43, Am Kleebach
Rechtskräftig seit: 16.12.2005
- Bebauungsplan 44, Industriegebiet Lückenbach West
Rechtskräftig seit: 17.08.2001
- Bebauungsplan 45, Lärmschutzwall am Gießener Südkreuz
Rechtskräftig seit: 13.06.2003
- Bebauungsplan 46, Mittelweg / Gießener Pforte
Rechtskräftig seit: 13.06.2003
- Bebauungsplan 47, Tannenweg / Universitätsversuchsgut
Rechtskräftig seit: 13.06.2003
- Bebauungsplan 48, Hardtweg (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit:
- Bebauungsplan 49, Magdeburger Straße
Rechtskräftig seit: 13.06.2003
- Bebauungsplan 50, Parkplatz an der Hans-Böckler-Straße
Rechtskräftig seit: 09.01.2004
- Bebauungsplan 51, Nördliche Breiter Weg, 1. Bauabschnitt
Rechtskräftig seit: 08.10.2004 - Bebauungsplan 51, Nördlich Breiter Weg, 1. Bauabschnitt, 1. Änderung
Rechtskräftig seit: 13.11.2015 - Bebauungsplan 51, Nördlich Breite Weg, 1. Bauabschnitt, 2. Änderung (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 30.08.2012 - Bebauungsplan 51, Nördlich Breiter Weg, 1. Bauabschnitt, 4. Änderung
- Bebauungsplan 52, Am Wetzlarer Weg / Brückenhohl
Rechtskräftig seit: 16.12.2005
- Bebauungsplan 53, Forst
Rechtskräftig seit: 17.12.2004
- Bebauungsplan 54, Vorm Wald - Neuaufstellung 2005
Rechtskräftig seit: 06.01.2006
- Bebauungsplan 55, Hinter der Haingasse
Rechtskräftig seit: 12.08.2005
- Bebauungsplan 56, Zwischen Lützellindener Straße und Hüttenberger Straße
Rechtskräftig seit: 13.10.2006
- Bebauungsplan 57, In der Imsbach
Rechtskräftig seit: 26.01.2007 - Bebauungsplan 57, In der Imsbach, 1. Änderung
Rechtskräftig seit: 03.02.2012
- Bebauungsplan 58, Reitplatz "Die Kaiperslänge"
Rechtskräftig seit: 11.01.2008
- Bebauungsplan 59, Nikolaus-Otto-Straße
Rechtskräftig seit: 12.10.2007
- Aufhebung des Bebauungsplanes Nr. 1, Lückenbach
Rechtskräftig seit:
- Bebauungsplan 63, Kreisverkehrsplatz L3130, Gießener Straße / Tannenweg (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 03.07.2010
- Bebauungsplan 64, Solarpark Linden im Bereich "Auf dem Bruch" und Änderung des F-Planes
(nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 06.08.2011
- Bebauungsplan 65, Die Tränke
Rechtskräftig seit: 28.03.2013
- Bebauungsplan 66, Solarpark Linden II im Bereich "Steinbrücksweg" (nicht digitalisiert)
Rechtskräftig seit: 14.12.2012
Bebauungspläne die mit "nicht digitalisiert" gekennzeichnet sind, können zu den Sprechzeiten im Rathaus der Stadt Linden, bei der zuständigen Sachbearbeiterin Frau Wolf, Tel. 06403 / 605 20, eingesehen werden.