Maßnahme zur Vermeidung von Überlastung und Abwasserrückstau aus dem Schmutzwasserkanal
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
ab dem 10. November 2025 führt die Stadt Linden im Bereich Linden Forst eine Überprüfung der Schmutzwasserkanäle mit einem Nebelgerät durch. Ziel dieser Maßnahme ist es, Fehleinleitungen von Regenwasser in den Schmutzwasserkanal aufzuspüren und damit das Risiko von Rückstau und Überflutungen bei Starkregen zu reduzieren.
Beim Starkregen am 25. Juli 2025 kam es in Linden zu Überflutungen in Kellern, die durch überlastete Schmutzwasserkanäle verursacht wurden. Da das Wohngebiet nach dem sogenannten Trennsystem entwässert wird – also Regenwasser und Schmutzwasser getrennt abgeleitet werden – vermuten wir, dass auf einigen Grundstücken Regenwasser irrtümlich in den Schmutzwasserkanal eingeleitet wird.
Um diese fehlerhaften Anschlüsse zu erkennen, wird ein spezieller Nebel in den Schmutzwasserkanal geleitet.
Der verwendete Nebel ist gesundheitlich unbedenklich, umweltfreundlich und löst sich rückstandslos auf.
Wichtig:
Bitte lassen Sie sich nicht verunsichern, wenn Sie während der Prüfung Nebel aus Schächten, Abläufen oder Regenrinnen aufsteigen sehen.
Es handelt sich nicht um Rauch oder Brand – der Nebel ist ausdrücklich gewollt!
Es besteht keine Gefahr für Mensch, Tier oder Umwelt.
Ihre Stadtwerke Linden