Startschuss für den Aufbau eines flächendeckenden Sirenenwarnnetzes – Moderne Warninfrastruktur für mehr Sicherheit

Die Stadt Linden beginnt in den kommenden Wochen mit dem Aufbau eines flächendeckenden Sirenenwarnnetzes zur Warnung der Bevölkerung. Ziel ist es, eine leistungsfähige und moderne Infrastruktur bereitzustellen, um bei Naturgefahren, Großschadensereignissen oder anderen Krisensituationen frühzeitig warnen zu können. Die Umsetzung soll im Laufe des Jahres 2025 abgeschlossen sein.

Die neuen elektronischen Sirenenanlagen ermöglichen neben den klassischen Warntönen auch gezielte Sprachdurchsagen. Dadurch können im Ernstfall schnell und direkt wichtige Informationen an die Bevölkerung übermittelt werden – unabhängig von Mobilfunk- oder Internetverfügbarkeit.

Insgesamt sind acht neue Standorte im Stadtgebiet vorgesehen. Die Auswahl basiert auf einem umfassenden Fachkonzept, das von einem spezialisierten Planungsbüro erarbeitet wurde. Im Zuge der Planungen wurden Schallausbreitungsanalysen durchgeführt, um eine technisch fundierte und wirkungsvolle Platzierung der Sirenen zu gewährleisten. Dabei fanden insbesondere die topografischen Gegebenheiten, die bauliche Struktur sowie potenzielle Gefährdungslagen im Stadtgebiet Berücksichtigung.

Geplante Sirenenstandorte in Großen-Linden:

  • Burgschule
  • Mahrweg (Nähe Spielplatz)
  • Gewerbegebiet (Logistikzentrum Alternate)
  • Forst / Tannenweg (Buswendeschleife)
  • Oberhof

Geplante Sirenenstandorte in Leihgestern:

  • Heimatmuseum
  • Mühlberg / Waldstraße (Sportplatz)
  • Neuhof

Die Inbetriebnahme der Sirenen erfolgt schrittweise nach Abschluss der baulichen Maßnahmen an den jeweiligen Standorten. Über bevorstehende Testläufe und Probealarme wird die Stadtverwaltung rechtzeitig über ihre amtlichen Kanäle informieren.

Für Rückfragen steht Frau Linda Lange, Fachbereichsleitung des Fachbereichs 2 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung, gerne zur Verfügung. Sie ist telefonisch unter 06403 605-31oder per E-Mail an erreichbar.

 

Öffnungszeiten Bürgerbüros

Liebe Bürger der Stadt Linden, das Bürgerbüro ist für Sie täglich geöffnet.
Termine können ganz einfach über diesen Link vereinbart werden.
Bitte beachten Sie, dass wir während der Öffnungszeiten kaum Telefonate annehmen können.

Ohne Terminvereinbarung

  • Mi 14 - 18 Uhr
  • (Einlassende 17:30 Uhr)

 

Mit Terminvereinbarung

  • Mo 08 - 12 Uhr
  • Di 08 - 12 Uhr
  • Di 14 - 16 Uhr
  • Do 08 - 12 Uhr
  • Fr 08 - 12 Uhr

Kontakt
  • info@linden.de
  • Tel.: 06403-605-0
     
  • Magistrat der Stadt Linden
    Fachdienst 2.1 - Bürgerservice
    Konrad-Adenauer-Str. 25
    35440 Linden

Die weiteren Fachbereiche und Ansprechpartner sind ausschließlich telefonisch oder nach Terminvereinbarung zu erreichen. Weitere Fachbereiche/-dienste und die zuständigen Sachbearbeiter finden Sie in dieser Liste.

Nach oben
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Webseite nur Cookies, welche essenziell für den Betrieb der Seite nötig sind und speichern z.B. Informationen wie die Seite dargestellt werden soll. Es werden keine Daten für Dritte in Cookies erfasst/gespeichert.