Als das Musikcorps im Disneyworld spielte

„Urkunde und Schlüssel der Stadt Sarasota“, „Proclamation – the City of Almaogordo“, das Jahrbuch der Cardinal Dougherty High School – Diese Gegenstände findet man im Stadtarchiv. Doch Archivalien wie diese werfen häufig mehr Fragen auf, als sie beantworten. Warum lagern diese Dinge ausgerechnet im Archiv der Stadt Linden und wie sind sie dort hingekommen?

Selbst als (zugegeben noch recht neuer) Archivar fehlt einem bei solch einem Fund erstmal der Kontext, man muss also eine Recherche starten. In diesem Fall stellte sich heraus, dass der Schlüssel der Stadt Sarasota vom Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Linden im Frühling 1982 von einer Florida-Reise mitgebracht wurde. Die Reise war tatsächlich schon die dritte Reise als „Musikalische Boten nach Übersee“: 1971 waren sie anlässlich der Steubenparade in New York auch zu Besuch bei der Cardinal Dougherty High School in Philadelphia, 1976 bereisten sie anlässlich der 200-Jahr-Feier der Vereinigten Staaten erneut Philadelphia, New York, Washington und Toronto in Canada. Im Jahr 1980 nahmen sie außerdem beim St.-Patrick´s-Day in Dublin, Galway und Limerick teil. Von diesen ersten beiden USA-Reisen brachten sie Souvenirs mit, die heute im Archiv der Stadt liegen.

Bei der dritten Reise im Jahr 1982 ging es für das Musikcorps 16 Tage lang auf Amerikatournee, bei der sie 1 800 Kilometer mit dem „Überlandbus“ zurücklegten und zehn Auftritte absolvierten. Durch die vorherigen Reisen ist der Gouverneur von Florida auf die Lindener Brass Band aufmerksam geworden und lud sie ein, beim jährlichen „Festival of States“ zu spielen um dort gemeinsam mit den rund 250 000 Besuchern den Frühling zu begrüßen. Neben einigen internationalen Gästen nahm auch je eine Hochschulkapelle aus jedem amerikanischen Bundesstaat teil, die Lindener mussten sich also mit 60 Konkurrenten messen. Bei dem Wettbewerb mussten sie fast drei Meilen, also knappe 4,8 km, marschieren, von denen jedoch nur 200 Meter gewertet wurden. Sie erhielten die höchste Wertung und damit auch den Ehrenteller der Stadt. Auch ein Foto von ihnen schaffte es in eine Ausgabe der St. Petersburg Times, denn alle Musiker wurden von der Oberbürgermeisterin zu Ehrenbürgern der Stadt ernannt. 

Die Konzertreise des Musikcorps ging vom „Festival of States“ weiter durch den Bundestaat Florida und führte die Musikgruppe dabei auch ins Walt Disney World nach Orlando. Auch hier absolvierten sie einen Auftritt, für den sie von den 90 000 Parkbesuchern zum Teil Standing Ovation bekamen. Darüber hinaus spielten sie in Sarasota in einem deutschen Klub sowie vor der dortigen Feuerwehr, von hier brachten sie den Schlüssel der Stadt mit nach Hause.

Die Geschichte der abenteuerlichen USA-Reise des Musikcorps Großen-Linden zeigt, wie wichtig es ist, dass Archivgut einen Kontext hat. Vor allem Objekte eröffnen erst mit ihrer Geschichte ihren wahren stadtgeschichtlichen Wert als Archivgut. Sollten Sie also einmal ein Objekt in das Archiv bringen, dann stellen Sie immer auch sicher, dass seine Geschichte nicht verloren geht.

Das Archiv ist Mo-Fr von 8:00-14:00 Uhr unter 06403-605-52 oder via erreichbar.

 

 

 

 

 

Öffnungszeiten Bürgerbüros

Liebe Bürger der Stadt Linden, das Bürgerbüro ist für Sie täglich geöffnet.
Termine können ganz einfach über diesen Link vereinbart werden.
Bitte beachten Sie, dass wir während der Öffnungszeiten kaum Telefonate annehmen können.

Ohne Terminvereinbarung

  • Mi 14 - 18 Uhr
  • (Einlassende 17:30 Uhr)

 

Mit Terminvereinbarung

  • Mo 08 - 12 Uhr
  • Di 08 - 12 Uhr
  • Di 14 - 16 Uhr
  • Do 08 - 12 Uhr
  • Fr 08 - 12 Uhr

Kontakt
  • info@linden.de
  • Tel.: 06403-605-0
     
  • Magistrat der Stadt Linden
    Fachdienst 2.1 - Bürgerservice
    Konrad-Adenauer-Str. 25
    35440 Linden

Die weiteren Fachbereiche und Ansprechpartner sind ausschließlich telefonisch oder nach Terminvereinbarung zu erreichen. Weitere Fachbereiche/-dienste und die zuständigen Sachbearbeiter finden Sie in dieser Liste.

Nach oben
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen auf unserer Webseite nur Cookies, welche essenziell für den Betrieb der Seite nötig sind und speichern z.B. Informationen wie die Seite dargestellt werden soll. Es werden keine Daten für Dritte in Cookies erfasst/gespeichert.