Aktuelles Beitragsanzahl: 5
Grußwort von Bürgermeister Jörg König
Als Bürgermeister heiße ich Sie auf unserer Homepage "Herzlich Willkommen".
Service und Bürgernähe stehen im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit und sollen Ihnen auch durch unseren Internetauftritt vermittelt werden. Ich lade Sie ein, sich über die vielen Facetten unserer lebens- und liebenswerten Stadt und die vielfältigen Dienstleistungen der Stadtverwaltung umfassend zu informieren.
Startseite Beitragsanzahl: 6
Als Bürgermeister heiße ich Sie auf unserer Homepage "Herzlich Willkommen".
Service und Bürgernähe stehen im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit und sollen Ihnen auch durch unseren Internetauftritt vermittelt werden. Ich lade Sie ein, sich über die vielen Facetten unserer lebens- und liebenswerten Stadt und die vielfältigen Dienstleistungen der Stadtverwaltung umfassend zu informieren.
Sie werden erkennen, dass die Stadt Linden verkehrstechnisch und von der Wirtschaftsstruktur hervorragend aufgestellt ist. Die Nähe zum Rhein-Main-Gebiet auf der BAB 5 und 45 sowie der Bahnanschluss zu der Main-Weser-Bahn (Kassel nach Frankfurt am Main) tragen dazu bei. Dennoch verfügt Linden mit seinen derzeit 12.764 Einwohnern auch über eine familiäre Wohlfühlatmosphäre. Hierzu trägt nicht zuletzt ein funktionierendes Vereinsleben von 84 Vereinen, günstigen Gebühren und Steuern bei.
Wenn Sie danach noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, würde ich mich freuen, wenn Sie uns telefonisch oder per Mail kontaktieren.
Ihr Bürgermeister
Jörg König
Stadt & Verwaltung Beitragsanzahl: 2
Unser Linden Beitragsanzahl: 1
Über Linden Beitragsanzahl: 3
Geschichte Beitragsanzahl: 14
Wann in unserer Gegend erstmals Menschen lebten, darüber geben Gebrauchsgegenstände Auskunft, die in den Gemarkungen gefunden wurden. Erste Funde datieren aus der Steinzeit (10000 — 2000 v.Chr.). Um 5000 v.Chr. dürfte in Leihgestern entlang des Schafbaches bereits eine große Siedlung bestanden haben. Für die Zeit danach (2000 — 1000 v.Chr.) belegen die gefundenen Hügelgräber das Vorhandensein von Siedlungen. Die ersten schriftlichen Belege über die beiden heutigen Stadtteile Lindens stammen aus dem Jahre 790 bzw. 805.
Partnerstädte Beitragsanzahl: 1
Veranstaltungen Beitragsanzahl: 6
Parteien Beitragsanzahl: 1
Freizeit & Vereine Beitragsanzahl: 0
Sport & Freizeit Beitragsanzahl: 3
Sporthallen Beitragsanzahl: 3
Die Lindener Sporthallen finden Sie unter folgenden Menüpunkten:
Gastronomie & Hotels Beitragsanzahl: 1
Jugend Beitragsanzahl: 2
Leben & Wohnen Beitragsanzahl: 0
Familie Beitragsanzahl: 8
Senioren Beitragsanzahl: 4
Gesundheit Beitragsanzahl: 2
Notdienste Beitragsanzahl: 4
Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie über ärtztliche, zahnärztliche und tierärztliche Notdienste an Wochenenden und Feiertagen informieren.
Bauen & Gebühren Beitragsanzahl: 4
Umwelt Beitragsanzahl: 5
Kirchen & Friedhöfe Beitragsanzahl: 2
Feuerwehr Beitragsanzahl: 1
Bauhof Beitragsanzahl: 1
Handel & Gewerbe Beitragsanzahl: 2
Gewerbe in Linden Beitragsanzahl: 4
Rechtsinformationen Beitragsanzahl: 3
Die Stadtverwaltung Linden ist zu den üblichen Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr, nur nach Terminvergabe geöffnet!
Für die gesamte Stadtverwaltung gelten folgende Vorgaben:
- Einlass erhalten nur Bürgerinnen und Bürger, die zuvor telefonisch einen Termin vereinbart haben
- Maske über Mund und Nase tragen
- Terminpflicht gilt auch für Abholung von Ausweisdokumenten o.ä.
- Terminvergabe erfolgt während der Öffnungszeiten bei den jeweiligen Sachbearbeitern oder über die 06403-605-0
- Die Durchwahl der Sachbearbeiter/innen finden Sie auf unserer Webseite unter Stadt & Verwaltung / Ansprechpartner
Sprechzeiten der Stadtverwaltung
- Mo 08 - 12 Uhr
- Di 08 - 12 Uhr
- Mi 14 - 18 Uhr
- Do 08 - 12 Uhr
- Fr 08 - 12 Uhr
- (Bauamt Di geschlossen!)
- Tel.: 06403-605-0
- Fax: 06403-605-25
- Magistrat der Stadt Linden
Konrad-Adenauer-Str. 25
35440 Linden